Ihr Wohnort bestimmt über den Wahlkreis, in dem Sie wählen gehen. Die Wahlkreise werden für jede Wahl neu eingeteilt. Ziel ist es, dass das Verhältnis zwischen Abgeordneten und Bürgerinnen und Bürgern möglichst überall in Sachsen ähnlich ist. Ich trete für den Wahlkreis 31 (Leipzig 5) an. Dieser umfasst das Zentrum, Zentrum-Nord, Zentrum-Ost, Reudnitz-Thonberg, Zentrum-Südost, Zentrum-Süd, Zentrum-West und Zentrum-Nord-West. In welchem Wahlkreis Sie wohnen steht auf Ihrer Wahlbenachrichtigung, Sie können aber auch im Straßenverzeichnis nachschauen.
Leipzig ist meine Wahlheimat. Seit ich 1995 hierher gekommen bin, fühle ich mich dieser Stadt sehr verbunden. Hier habe ich meine Familie gegründet, hier wachsen unsere Kinder auf, hier ist mein zu Hause. Der Wahlkreis 31 verkörpert sehr gut, was für Leipzig typisch ist und was Leipzig so lebenswert macht. Städtische Hochkultur und freie Szene, Kaufhäuser und alternative Cafés, Grünflächen und moderne Bürokomplexe. In Leipzig gibt es viel was es an anderen Orten auch gibt, aber bei uns kommt es zusammen. Mir ist es wichtig, diese Vielfalt zu erhalten. Im Landtag setze ich mich deswegen energisch für unsere Stadt ein. Denn nur wenn wir vom Land endlich die finanzielle Unterstützung bekommen, die uns zusteht, kann es mit der positiven Entwicklung in Leipzig weiter gehen.
Die ursprünglich für das Betreuungsgeld vorgesehenen Bundesmittel werden nun verteilt. Sachsen wird damit seine Kommunen in den nächsten drei Jahren mit insgesamt rund 44,6 Millionen Euro bei der Kinderbetreuung unterstützen. Leipzig bekommt auf diesem Weg insgesamt rund 6,6 Millionen Euro. Das ist eine gute Nachricht für unsere wachsende Stadt, denn der Bedarf an Kita-Plätzen ist weiterhin hoch.
Machen auch Sie einem Kind in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude!
Seit einigen Jahren sammelt der Hilfsverein Nächstenliebe e.V. im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion in der Vorweihnachtszeit gefüllte Geschenkkartons für bedürftige Kinder aus Osteuropa (u. a. Lettland, Ukraine, Armenien und Tadschikistan) und organisiert den Transport. Ab sofort beteiligen wir uns an dem gemeinnützigen Projekt des Nächstenliebe e.V. und nehmen Weihnachtspäckchen entgegen. Wenn Sie spenden möchten, dann können Sie ab sofort Ihr gefülltes Päckchen im Bürgerbüro in der Zentralstraße 1 (Ecke Gottschedstraße) abgeben. Die Aktion endet am 11.12.2015.
Leipzig bewirbt sich als ein Austragungsort der Frauen-Handball-Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland. Die Stadt Leipzig und das Land Sachsen unterstützen diese Bewerbung. Das sächsische Innenministerium hat nun 250.000 Euro zur Unterstützung der formellen Bewerbung zugesagt. Dafür habe ich mich eingesetzt, denn wer Spitzensport vor Ort will, muss auch Spitzenunterstützung bieten. Jetzt heißt es weiter arbeiten, um die Entscheider_innen zu überzeugen.
In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt ist mein Bürgerbüro DenkBar in der Zentralstr. 1 (Ecke Gottschedstraße) Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Leipzig-Mitte. Darüber hinaus finden hier verschiedenste politische, kulturelle und literarische Veranstaltungen statt. Die DenkBar wird betreut von meinen MitarbeiterInnen Melanie Burow und Clemens Naumann. Sie stehen Ihnen bei Fragen zu politischen Themen und Standpunkten, Veranstaltungen, Besuchergruppenfahrten und sonstigen Angelegenheiten gern zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie die DenkBar als Veranstaltungsort nutzen möchten.
Öffnungszeiten DenkBar
Montag 9-16
Dienstag 9-16
Mittwoch 9-16
Donnerstag 9-18
oder nach Vereinbarung.
Zusätzlich zur DenkBar beteiligen wir uns auch an der Bürogemeinschaft aller Leipziger SPD-Abgeordneten und der SPD-Regionalgeschäftsstelle Nordwest-Sachsen in der Rosa-Luxemburg-Str. 19/21.
Dort treffen Sie meinen Büroleiter Clemens Naumann immer freitags von 9 bis 14 Uhr an.
Email: mburow@dirk-panter.de
Telefon: 0341 927 444 13
Mobil: 0173 880 35 94
Email: cnaumann@dirk-panter.de
Telefon: 0341 927 444 13
Mobil: 0175 164 13 16